- Platinring
- Pla|tin|ring, der: Ring aus Platin.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Polarisation des Lichtes — Der einfachste Polarisationsapparat ist die Turmalinzange (Fig. 1); sie besteht aus zwei Turmalinplatten, die mittels Korkscheiben drehbar in Drahtringe gefaßt sind; durch einen mehrfach gebogenen federnden Draht werden sie sanft gegeneinander… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Photometrie [1] — Photometrie (Lichtmessung) wird in der Regel in zwei Gruppen eingeteilt: 1. die optische Photometrie; 2. die chemische Photometrie. Vgl. a. Beleuchtungsgrundsätze. I. Optische Photometrie. Photometer sind Vorrichtungen zum Messen von Helligkeiten … Lexikon der gesamten Technik
Pyrheliometer [2] — Pyrheliometer, auch Aktinometer genannt, ist ein Instrument zur Messung der Energiemenge, die von der Sonne als Strahlung auf eine zur Strahlenrichtung senkrechte Ebene gelangt. (Vgl. a. Solarkonstante.) Genaueste absolute Messungen dieser Größe… … Lexikon der gesamten Technik
Telephonie — Telephonie. A. Drahttelephonie. Die Entwicklung der Drahttelephonie in den letzten Jahren geht dahin, größere Entfernungen zu überbrücken und jederzeit betriebsfähige Leitungen zur Verfügung zu haben. Hierzu dienen die Starkstrommikrophone, von… … Lexikon der gesamten Technik
Platin — Pla̲·tin das; s; nur Sg; ein sehr hartes grauweißes Metall, das sehr wertvoll ist; Chem Pt || K : Platinelektrode, Platinring, Platinschmuck … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache